
Community Projekt in Tansania
Community I – Umweltschutz
Aufgrund des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums steht Tansania wie viele andere Länder dieser Welt vor besonderen Herausforderungen. Wälder, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen darstellen, werden abgeholzt, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen. Dazu lassen sich weitere Umweltveränderungen im ganzen Land beobachten. Einige Bäume bekommen beispielsweise nicht mehr genug Regen und sterben an Wassermangel.
Das Projekt unterstützt die Gemeinde bei der Aufklärung zum Umweltschutz, dem Pflanzen von Bäumen und auch die Aufklärung von Touristen. Freiwillige helfen bei der Erstellung von Kampagnen, in denen sie die die Gemeinschaft und Schüler/innen über die Notwendigkeit ihrer Arbeit aufklären und darüber informieren, wie jede Person daran teilnehmen kann.
Community II – Frauenprojekt
Das Projekt unterstützt obdachlose Mädchen, junge Frauen und deren Kinder. Die Stiftung betreibt ein Frauenhaus mit mehr als 50 Mädchen und Frauen im Alter von zwölf bis vierundzwanzig Jahren, welche betreut werden. Ihnen allen wird die Möglichkeit gegeben, je nach Alter eine Schule zu besuchen oder eine Ausbildung zu absolvieren.
Alle Mädchen und junge Mütter können im Frauenhaus medizinische Hilfe, Beratung und rechtlichen Beistand erhalten. Es wird angestrebt, dass alle Mädchen zur Schule gehen, eine Ausbildung zu machen, damit sie ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Deine Aufgaben im Projekt:
Deine Aufgaben sind vielfältig und in der Regel frei wählbar. Deine Arbeit startet in der Regel am Nachmittag, sobald die jungen Frauen von der Schule kommen. So hilfst du z.B. bei den Schulaufgaben, an manchen Tagen kannst du die Frauen auch beim Kochen, Einkaufen oder Putzen unterstützen. Weitere Aufgaben können sein: ein Freizeitprogramm entwickeln, Fundraising, Aufklärung,... Ebenso kann es der Fall sein, dass es keine konkreten Aufgaben für dich gibt, dann sind deine Kreativität und Eigeninitiative gefragt. Wichtig kann es auch sein, dass du einfach für die Mädchen und Frauen da bist, mit ihnen Spazieren gehst oder ihnen zuhörst, wenn sie von ihrem Leben und ihren Problemen berichten.
Aktivitäten: Rund um das Projekt gibt es die Möglichkeit Ausflüge und Touren in Nationalparks zu besuchen. Die Ansprechpartner vor Ort helfen dir bei deiner Freizeitplanung gerne weiter. Da Freiwillige aus der ganzen Welt kommen, findest du schnell Anschluss in der Community.
Unterkunft & Verpflegung: Während deiner Zeit im Projekt wirst du in einem örtlichen Freiwilligenhaus oder Gastfamilie untergebracht. Es gibt deutsch- und englischsprachige Ansprechpartner vor Ort. Du erhältst zwei Mahlzeiten täglich, von Montag bis Freitag. Bei der Bewerbung kannst du angeben, welche Unterkunftsart du bevorzugst.
Bist du bereit dein Auslandsabenteuer zu starten?
Melde dich noch heute an!